1948 in Straßburg geboren. Er ist Dramatiker, Lyriker, Essayist, Dramaturg und Regisseur. Er wurde durch das sprachphilosophische Denken Roland Barthes›, Michel Foucaults und Jacques Lacans inspiriert. Mit seinen ersten Stücken in den 1970er-Jahren wurde Deutsch einer der Mitbegründer der Bewegung des «Theaters der Alltäglichkeiten». In den 1980-Jahren wandte er sich mit seinem «Theater der Erinnerung» in «einer lyrischen, musikalischen Sprache» (Theater heute) den großen Themen der Geschichte zu. Er hat rund 40 Texte verfasst, 2018 wurde sein Essay Souvenirs épars veröffentlicht.
Titel (Originaltitel)
Féroé, die Nacht … (Féroé, la nuit…)
Übersetzt von Eberhard Gruber
Erschienen in Scène 2